IFS Broker

 

Durch die zunehmende Globalisierung innerhalb der Lieferkette werden Rohstoffe und Produkte über immer komplexere Wege und aus unterschiedlichsten Quellen bezogen. Broker, Agenten und Importeure sind dabei ein wesentliches Bindeglied zwischen Produzenten und Einzelhändlern. Der IFS Broker wurde kreiert, um die Sicherheit und Qualität von Produkten zu gewährleisten und die Lücke zwischen Herstellung und Vertrieb zu schließen. Handelspartner erwarten von Brokern, Agenten und Importeuren, dass ihre Produktanforderungen an die Hersteller und Erzeuger kommuniziert, dort verstanden und umgesetzt werden.

Der Standard überprüft die beteiligten Parteien, um sicher zu stellen, dass diese geeignete Maßnahmen innerhalb Ihrer Tätigkeiten implementiert haben, so dass ihre Lieferanten in Übereinstimmung mit Produktsicherheits- und Qualitätsanforderungen agieren. Broker, Agenten und Importeure müssen zudem ihre Lieferanten diesbezüglich überwachen, so dass die gelieferten Produkte rechtlichen und vertrags-spezifischen Vorgaben entsprechen.

Ab September 2020 können IFS Broker Audits als Remote Option durchgeführt werden. Diese Option ist freiwillig und muss zwischen dem auditierten Betrieb und der Zertifizierungsstelle einvernehmlich vereinbart werden. Bei der Entscheidung sollten beide Parteien beurteilen, ob der Auditor und das zu auditierende Unternehmen Zugang zur Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) haben und diese effektiv zu nutzen können. Hier klicken für mehr Informationen.

 

Geltungsbereich

 

  • Broker für Lebensmittel / HPC-Produkte / Verpackungen
  • Handelsagenturen
  • Importeure

Der IFS Broker wird durch qualifizierte Auditoren durchgeführt, die von unabhängigen, akkreditieren und anerkannten Zertifizierungsstellen beauftragt werden.

Der Standard beinhaltet folgende Themen:

  • Verantwortung der Unternehmensleitung
  • Qualitäts- und Produktsicherheits-Managementsystem
  • Ressourcenmanagement
  • Planungs- und Serviceprozesse
  • Messungen, Analyse und Verbesserungen
  • Produktschutz

 

Ziele

 

  • Einführung eines gemeinsamen Standards mit einem einheitlichen Bewertungssystem
  • Zusammenarbeit mit akkreditierten und qualifizierten Zertifizierungsstellen und Auditoren
  • Sicherstellung der Vergleichbarkeit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette
  • Reduzierung von Kosten- und Zeitaufwand sowohl für Lieferanten als auch dem Einzelhandel.

 

Vorteile

 

Eine IFS-Zertifizierung bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, die Wert auf Qualität, Lebensmittelsicherheit und Kundenzufriedenheit legen, und die in ihrem Marktsegment einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen möchten:

  • Verbesserung des Vertrauens in Lieferanten und deren Produkte
  • Reduzierung des Zeitaufwandes für die Lieferantenauswahl
  • Weniger Zeitaufwand für die Nachbearbeitung und Retouren von nicht spezifikationsgemäßen Produkten.
  • Möglichkeit der Reduzierung von eigenen Auditkosten durch die Kombination verschiedener Standards / Audits.
  • Bessere Verständigung zwischen Management und Mitarbeitern in Bezug auf Gute Praktiken, Normen und Verfahren
  • Überwachung der Einhaltung der Lebensmittelvorschriften
  • Effektivere Nutzung von Ressourcen
  • Geringerer Bedarf an Kundenaudits
  • Unabhängige Zertifizierungsaudits
  • Möglichkeit der Reduzierung von eigenen Auditkosten durch die Kombination verschiedener Standards / Audits.
  • Verbesserung der geschäftlichen Reputation als ein Broker mit hoher Qualität und sicheren Produkten
  • Möglichkeit der geschäftlichen Beziehung zu Kunden, die auf unabhängigen Audits bestehen
  • Verwendung des IFS-Logos und IFS–Zertifikates als Nachweis der Einhaltung höchster Standards.
nach oben

News

IFS App

IFS App- IFS Audit Manager: Führen Sie interne Audits künftig mit Hilfe der IFS App durch. Laden Sie sich die kostenfreie Basisversion runter und auditieren Sie los.