IFS Tools
Um Ihnen die Arbeit mit dem IFS so angenehm wie möglich zu gestalten, bietet der IFS Ihnen verschiedene technische Hilfsmittel an. All diese Werkzeuge sollen Ihnen Zeit und hierdurch Geld sparen und Ihnen den alltäglichen Umgang mit dem IFS erleichtern.
Mit diesem Ziel hat der IFS für Sie ein Gesamtkonzept aus verschiedenen Elementen entwickelt.
IFS WordCloud
Die IFS WordCloud wurde entwickelt, um Qualitätssicherungsmanager bei der Identifizierung möglicher Risiken in ihren Lieferketten zu unterstützen. Das auf maschinellem Lernen basierende Tool sammelt und sortiert Warnungen zur Lebensmittelsicherheit von der FDA, EU-RASFF und FSA und visualisiert sie in einer WordCloud. Auf diese Weise kann der Benutzer auf einen Blick erkennen, welche Produkte oder Gefahren derzeit im Trend liegen. Je häufiger ein bestimmter Inhaltsstoff oder eine Gefahr in Warnhinweisen erwähnt wird, desto dunkler wird die Farbe der entsprechenden Wörter in der WordCloud.IFS Trend Risk Monitor
Der IFS Trend Risk Monitor ist ein digitales Dashboard, das registrierten IFS Nutzern der IFS Datenbank, insbesondere Qualitätsmanagern in Industrie und Handel sowie IFS anerkannten Consultants, einen umfassenden Überblick über relevante Daten bietet, damit Risiken in der Lieferkette effektiver kontrolliert werden können.IFS GMP Check
Der GMP Check ist eine freiwillige, eintägige und unangekündigte Überprüfung von Guter Herstellungspraxis vor Ort durch einen IFS Auditor. Der GMP Check ist ein unterstützendes und zeiteffizientes Tool, sobald die Covid-19-bezogenen Beschränkungen aufgehoben werden, aber der Druck auf die Auditorenkapazitäten steigt. Die erfolgreiche Durchführung eines GMP Checks zeigt Einzel- und Großhändlern nicht nur die Einhaltung der Anforderungen an Hygiene und Lebensmittel-/Produktsicherheit, sondern stärkt auch das Vertrauen in Geschäftsbeziehungen in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Der GMP Check ist eine eigenständige Lösung, nicht akkreditiert und wurde nur für die Covid-19-Krise entwickelt.IFS Remote Surveillance Check
Der IFS Remote Surveillance Check ist ein eigenständiges Tool, welches speziell für die Covid-19 Krise entwickelt wurde. Dieser Check ist freiwillig und ermöglicht es IFS zertifizierten Unternehmen nachzuweisen, dass ihre unterstützenden Managementprozesse und Verfahren auch in der Krisensituation aufrechterhalten werden. Der Check gilt nur für IFS zertifizierte Unternehmen, bei denen ein geplantes IFS Erneuerungsaudit aufgrund der Covid-19 Krise nicht möglich war. Der Check ist freiwillig, nicht akkreditiert und sein Ergebnis kann bei aktuellen und/oder zukünftigen IFS Zertifizierungsaudits und IFS Global Markets Bewertungen nicht in Anrechnung gestellt werden. IFS hat die Guideline für den neuen IFS Remote Surveillance Check in mehreren Sprachen veröffentlicht.IFS Auditsoftware auditXpress
Die IFS Auditsoftware auditXpress dient Auditoren und Zertifizierungsstellen dazu einheitliche Auditberichte mittels einer intuitiven und nutzerfreundlichen Software anzufertigen. Mit Hilfe der Software können Berichte jedoch nicht nur erstellt sondern auch direkt in die Datenbank geladen werden- strukturiert, vollständig und einheitlich-. Durch die Kompatibilität mit Excel können zudem Maßnahmenpläne, die die Unternehmen vervollständigt haben, direkt in die Software eingespielt und hochgeladen werden. Damit auch IFS zertifizierte Unternehmen oder solche, die dies gerne werden würden, von der Software profitieren können, bietet der IFS eine spezielle Version für interne Audits an. Hiermit können Qualitätsmanager ihre internen Audits strukturieren und ihre eigenen Audits mit vorangegangenen Zertifizierungsaudits vergleichen.IFS App-IFS Audit Manager
Mit der IFS App-IFS Audit Manager schafft der IFS eine Möglichkeit interne Auditoren während ihres Audits zu unterstützen. Die aktuellen Checklisten und diverse Hilfestellungen auf einem mobilen Endgerät vereinfachen das Audit und reduzieren die Zeit für das Abtippen der Notizen. Fotos und Bewertungen können direkt bei den einzelnen Anforderungen hinterlegt werden. Durch eine Anbindung an die Auditsoftware auditXpressX in der PRO-Version der App können Berichte direkt im Betrieb vorbereitet und am Computer generiert werden. Zudem bietet die App Ihnen einen Maßnahmenplan und ein Planer-Tool für Ihre Audits. Durch die neuste Anwendung des IFS verpassen Sie keine relevante Information mehr. Erfahren Sie was wichtig ist umgehend aus erster Hand.IFS Datenbank
Die IFS Datenbank ist ein wichtiges Instrument aller IFS Nutzer und steht diesen kostenfrei zur Verfügung. In der Datenbank können sowohl Händler als auch zertifizierte Betriebe ihre Lieferanten verwalten oder neue Lieferanten suchen. Damit die IFS Datenbank einfach in den betrieblichen Alltag integriert werden kann, wurde stets darauf geachtet, dass die Funktionalitäten selbsterklärend sind.IFS Audit Time Calculator
Der IFS Food 6 schreibt Regelungen zur Mindestdauer eines IFS Audits vor. Damit diese Zeit nicht unterschritten wird und transparent für zertifizierte Betriebe und Zertifizierungsstellen berechnet werden kann, stellt der IFS ein kostenfreies Tool zur Berechnung der Mindestauditzeit zur Verfügung. Das Tool, IFS Audit Time Calculator, kann sowohl online-als auch offline verwendet werden und soll allen Anwendern die Planung erleichtern.IFS Unannounced Audit Calculator
Companies which are using the option “unannounced audits” (IFS Food, IFS Logistics and IFS PACsecure) have to be registered for this option in a certain time frame defined in the Standards. Therefore IFS offers a tool to calculate the deadlines correctly. The tool for all Standards should make planning for unannounced audits easier for all users.IFS Pathway
Der IFS Pathway ist ein brandneues IFS Tool. Es unterstützt vor allem nach IFS Global Markets bewertete Unternehmen auf ihrem Weg zur vollständigen IFS-Zertifizierung. Mit dem IFS Pathway erwerben sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um ihr Produktsicherheits- und Qualitätsmanagement weiter zu entwickeln. Auch bereits nach IFS zertifizierten Unternehmen können mit diesem Tool ihre Kenntnisse gezielt vertiefen.Damit die Tools für Sie in der Handhabung so einfach wie möglich sind, bietet der IFS diese in mindestens den fünf Hauptsprachen im IFS an: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch. Darüber hinaus ist der IFS sehr bemüht das Angebot noch zu erweitern.
Sie haben noch Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu unseren Tools? Wenden Sie sich gerne mit diesen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und helfen Sie uns unser Angebot auch in Zukunft für Sie zu optimieren.