IFS Remote Surveillance Check
Der IFS ist überzeugt, dass Audits vor Ort der Schlüssel zur Gewährleistung der Produktion sicherer Produkte sind. Ein Auditor kann nur direkt vor Ort die Produktintegrität, die Herstellungsprozesse und entsprechende Mitarbeiterkompetenzen beurteilen. Das bedeutet, dass Zertifikate nur nach einer Bewertung vor Ort ausgestellt werden können. Unsere Akkreditierungsstelle hat diese Position bestätigt. In Zeiten von Coronavirus können Bewertungen vor Ort jedoch aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen von Regierungen und Herstellern oft nicht stattfinden. Dennoch gibt es auf dem Markt einen Bedarf an sogenannten „remote“ Lösungen. Als Antwort auf diesen Bedarf hat der IFS einen Remote Surveillance Check entwickelt. Dieser Check ist freiwillig und ermöglicht es IFS zertifizierten Unternehmen nachzuweisen, dass ihre unterstützenden Managementprozesse und Verfahren auch in diesen schwierigen Zeiten noch vorhanden sind und aufrechterhalten werden. Der Check gilt nur für IFS zertifizierte Unternehmen, bei denen ein geplantes IFS Erneuerungsaudit aufgrund der Coronavirus-Krise nicht möglich war. Die Zertifizierungsstelle, die das letzte Zertifikat ausgestellt hat, sollte vorzugsweise den Remote Surveillance Check durchführen, da das Unternehmen und die Managementprozesse bereits bekannt sind. Im Falle eines Wechsels der Zertifizierungsstelle durch das Unternehmen kann der Check jedoch auch von der neuen Zertifizierungsstelle durchgeführt werden. Der IFS Remote Surveillance Check ist eine eigenständige Lösung, die speziell für diese Krisensituation entwickelt wurde. Er ist nicht akkreditiert und sein Ergebnis kann bei zukünftigen IFS Zertifizierungsaudits nicht berücksichtigt werden.